zu den Bergbahnen
Top

Themenweg "Balance" - Kraftorte und Waldtherapie

Toblach, Niederdorf
Zu den Favoriten hinzufügen
Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Aktivitätszeit
3:27
Dauer in Stunden
Strecke
12.4
Distanz in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Der Themenweg „Kraftorte & Waldtherapie“ führt durch idyllische Natur, lädt zum Meditieren ein und schenkt Ruhe, neue Kraft und tiefe Verbindung zur Natur.

Der Themenweg „Kraftorte und Waldtherapie – Balance“ lädt dich ein, in eine ganz besondere Welt einzutauchen, in der Mensch und Natur eine harmonische Verbindung eingehen. Die Wanderung startet etwas außerhalb beim Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr, verläuft zunächst entlang der Rienzstraße und führt dich hoch bis zum Kasbachergraben. Von dort aus folgst du den gut beschilderten Wegen, die dich über den idyllischen Tschachenweg zur St. Magdalena im Moos Kirche bringen – einem besinnlichen Ort, an dem du zur Ruhe kommen kannst.

Der Weg führt dich anschließend wieder hinunter nach Niederdorf zur Handwerkerzone. Von dort aus machst du einen großzügigen Bogen weiter in Richtung Maistatt, bevor du schließlich wieder zurück nach Niederdorf gelangst.

An mehreren liebevoll gestalteten Stationen auf dem Weg wirst du zu Meditationen eingeladen, die die heilende Energie der Natur auf Körper und Geist spürbar machen. Das alte Wissen der Geomantie – die Lehre von den Wechselwirkungen zwischen kosmischen, irdischen und menschlichen Energien – hilft dir dabei, Orte mit besonderer Kraft zu entdecken. Kraftorte sind Zonen mit erhöhter Erdstrahlung, die das Wohlbefinden fördern, innere Ruhe schenken und neue Kraft verleihen.

Ein weiterer zentraler Bestandteil des Weges ist das Waldbaden: Durch achtsames Verweilen inmitten der Natur wird eine tiefe Verbindung hergestellt, die das Immunsystem stärkt, den Geist beruhigt und inneren Frieden schenkt.

Gesundheit und Wohlbefinden haben in Niederdorf Tradition – das zeigt sich bereits an der Errichtung der Kneippanlage im Ort. Der Meditationsweg „Kraftorte und Waldtherapie“ bietet eine wertvolle Ergänzung, die vielen Menschen als seelische und heilende Quelle dient. Er steht als bewusste Alternative zum oft konsumorientierten Alltag unserer Zeit und öffnet den Blick für die einfache, aber wirkungsvolle Kraft der Natur.

Routen-Daten
Mittel
Strecke
12,4 km
Aktivitätszeit
3 h 27 min
Aufstieg
285 m
Abstieg
285 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.242 m
Niedrigster Punkt
1.120 m
öffentliche Verkehrsmittel
Niederdorf ist mit Bus und Zug gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Fahrpläne sind unter www.suedtirolmobil.info verfügbar.
Wo Sie parken können
Ein empfohlener Parkplatz in Niederdorf befindet sich beim westlichen Dorfeingang („Einfahrt West“).
Das könnte Sie interessieren
Verwandte Touren entdecken
Pragser Tal
Sommerwanderung - Brückele - Plätzwiese
Strecke 4,2 km
Aktivitätszeit 1 h 47 min
Aufstieg 507 m
Abstieg 11 m
Pragser Tal
Familienwanderung - Rundwanderung Pragser Wildsee
Strecke 3,6 km
Aktivitätszeit 59 min
Aufstieg 86 m
Abstieg 86 m
Pragser Tal
Sommerwanderung - Parkplatz Plätzwiese - Dürrensteinhütte
Strecke 2,0 km
Aktivitätszeit 32 min
Aufstieg 40 m
Abstieg 0 m
Sexten
Spazierweg: Sexten– Fischleintal – Talschlusshütte
Strecke 6,6 km
Aktivitätszeit 1 h 50 min
Aufstieg 228 m
Abstieg 15 m
Niederdorf
Sommerwanderung: Niederdorf - Putzalm
Strecke 4,7 km
Aktivitätszeit 2 h 40 min
Aufstieg 609 m
Abstieg 13 m
Sexten
Themenweg: Besinnungsweg zur Waldkapelle und Fabel- und Märchenweg
Strecke 1,7 km
Aktivitätszeit 45 min
Aufstieg 198 m
Abstieg 0 m